Castle Combo
„Königliches Kombinieren in Dorf und Schloss!“

„Macht Platz für den Herold! Das große Turnier der Taktiker beginnt!“
In den sagenumwobenen Landen herrscht Aufruhr! Der König ruft zum strategischen Wettstreit: Wer stellt das einflussreichste Gefolge zusammen – mit Hofnarren, Goldschmiedinnen, Imkern und allerlei zwielichtigen Gestalten aus Dorf und Schloss? In Castle Combo – dem cleveren Kartenlegespiel aus dem Hause Kosmos – baut ihr euch Runde für Runde euer eigenes Machtzentrum auf. Und dabei gilt: Nur wer die raffiniertesten Kombinationen erkennt und sie geschickt in seiner 3×3-Auslage platziert, hat Chancen auf den königlichen Pokal!

Ein Blick in den Thronsaal: Worum geht’s?
In Castle Combo seid ihr königliche Strategen im Auftrag eures Monarchen. Ziel ist es, mit nur 9 Karten – verteilt auf ein 3×3-Raster – möglichst viele Punkte zu sammeln. Dazu wählt ihr in jedem eurer Züge genau eine Charakterkarte aus dem Schloss oder dem Dorf, bezahlt mit Gold, nutzt ihre Fähigkeit und achtet darauf, wo ihr sie in eurer Auslage platziert – denn dort entscheidet sich, wie gut ihre Wertungsbedingung am Spielende erfüllt ist.
Mit dabei ist der allseits bekannte und vielbeschäftigte Herold, der stets anzeigt, ob ihr euch gerade in der feinen Gesellschaft des Schlosses oder in den staubigen Gassen des Dorfes bedienen dürft. Doch aufgepasst: Mit einem Schlüssel könnt ihr seinen Standort ändern oder das Angebot erneuern. Nur wer Ressourcen und Timing clever einsetzt, schöpft das volle Potenzial der Charakterkarten aus.

Spielablauf: So läuft das Turnier!
Eine Partie besteht aus exakt 9 Runden – ihr erwerbt also 9 Karten. Jeder Spielzug besteht aus vier festen Schritten:
1. Optional: Einen Schlüssel einsetzen
Mit einem Schlüssel könnt ihr den Herold bewegen (zwischen Schloss und Dorf wechseln) oder das aktuelle Angebot (3 Karten) verwerfen und durch neue Karten ersetzen. Das lohnt sich, wenn gerade nichts Passendes ausliegt oder ihr bestimmte Kartentypen gezielt sucht.
2. Pflicht: Eine Karte kaufen
Aus der Reihe, in der der Herold gerade steht, wählt ihr eine Karte und bezahlt ihren Goldpreis. Einige Karten gewähren in eurer Auslage sogar Rabatte für künftige Einkäufe – je nach Herkunft (Dorf oder Schloss) und Anzahl ähnlicher Karten. Wichtig: Der Rabatt gilt erst ab der nächsten Karte, nicht rückwirkend!
Keine Münzen mehr? Dann könnt ihr die Karte auch verdeckt (kostenlos) auslegen. Dafür erhaltet ihr sofort 6 Gold und 2 Schlüssel – aber sie bringt keine Punkte und hat keine Fähigkeit.

3. Pflicht: Fähigkeit der Karte aktivieren
Jede Karte hat eine einzigartige Fähigkeit, die direkt beim Ausspielen wirkt. Ihr könnt Münzen oder Schlüssel verdienen, Rabatte aktivieren oder sogar den Nachbarn ein bisschen ärgern. Manchmal bringt eine Karte euch nur dann etwas, wenn bestimmte Wappen oder Positionen in eurer Auslage bereits erfüllt sind.
4. Pflicht: Herold bewegen und Angebot auffüllen
Falls auf der Karte ein Herold-Symbol abgebildet ist, wandert der gute Mann zur nächsten Kartenreihe (Schloss oder Dorf). Danach wird die jeweilige Auslage wieder auf 3 Karten ergänzt.
Die große Abrechnung: Wer gewinnt?
Nach 9 Runden ist euer Raster komplett – jetzt zählen die Punkte! Jede Karte bringt Punkte gemäß ihrer eigenen Wertungsbedingung: z. B. für angrenzende Karten mit bestimmten Wappen, für Reihen, für bestimmte Kartenpositionen oder für Münzen, die ihr auf Münzbeutel-Karten abgelegt habt. Zusätzlich ist jeder verbliebene Schlüssel 1 Punkt wert. Münzen zählen nur dann, wenn sie auf eine Karte mit Münzbeutel gelegt wurden.
Bei Gleichstand gewinnt, wer mehr ungenutztes Gold besitzt. Und wenn auch das gleich ist? Dann feiert ihr eben gemeinsam beim königlichen Gelage!
Pro & Contra
- + Charmantes Setting: Mit viel Humor und Flair bringt Castle Combo das Mittelalter auf den Spieltisch.
- + Kurze Spieldauer: Mit ca. 30 Minuten bleibt es angenehm flott – ideal für zwischendurch.
- + Hoher Wiederspielwert: Viele Kartenkombinationen sorgen für immer neue Herausforderungen.
- + Zugängliche Regeln: Schon nach wenigen Minuten ist man spielbereit.
- + Taktischer Tiefgang: Trotz einfacher Regeln viel Spieltiefe beim Kombinieren.
- + Tolles Artwork & Materialien: Liebevoll gestaltet mit hochwertigen Komponenten.
- – Wenig direkte Interaktion: Das Spiel ist eher solitär, außer über den Herold und seltene Fähigkeiten.
- – Glücksfaktor: Wer auf bestimmte Karten hofft, braucht auch etwas Kartenglück.
Fazit
Castle Combo ist ein überraschend tiefgründiges Kartenspiel, das mit charmantem Mittelalter-Flair, cleverem Mechanismus und wunderschönem Design punktet. Die Kombination aus Ressourcen-Management, Positionierung und Karteneffekten sorgt für einen hohen Wiederspielreiz und viele strategische Möglichkeiten – ganz besonders im Spiel zu zweit.
Obwohl die direkte Interaktion überschaubar ist und der Kartennachschub manchmal unberechenbar sein kann, überzeugt das Spiel durch seine dichte Atmosphäre, hochwertige Materialien und ein zugängliches, aber forderndes Gameplay.
Wer ein taktisches Spiel mit kurzer Dauer und langanhaltender Motivation sucht, sollte Castle Combo definitiv auf dem Schirm haben.
Fakten zum Spiel
- Titel: Castle Combo
- Autor*innen: Grégory Grard, Mathieu Roussel, Stéphane Escapa
- Verlag: Kosmos
- Grafiker*innen: Stéphane Escapa
- Spielerzahl: 2–5 Personen
- Alter: ab 10 Jahren
- Spieldauer: ca. 30 Minuten
- Genre: Kartenspiel, Zeitgeschehen
- Mechaniken: End Game Bonuses, Multi-Use Cards, Open Drafting, Set Collection, Tags, Tile Placement
*Transparenzhinweis: Beim Klick auf den Button „Spiele-Offensive.de“ gelangst du zum Partner-Shop der Spiele-Offensive. Wenn du dort einkaufst, erhalte ich eine Provision – der Preis für dich bleibt unverändert. Vielen Dank für deine Unterstützung!